PYTHIA Chemie
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE entwickelt im Auftrag der Chemie-Sozialpartner Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) die Branchenversion PYTHIA Chemie.
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE entwickelt im Auftrag der Chemie-Sozialpartner Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) die Branchenversion PYTHIA Chemie.
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bringen auf Initiative der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität die Branchenversion PYTHIA Automotive an den Start. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE und wmp consult – Wilke Maack GmbH veröffentlichen mit
PYTHIA ÖV gemeinsam eine Branchenversion für den öffentlichen Sektor. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE, wmp consult – Wilke Maack GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) veröffentlichen gemeinsam eine überarbeitete Version des Starter-Sets Strategische Personalplanung, die erstmals auch das
IT-Tool PYTHIA enthält. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE, wmp consult – Wilke Maack GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) veröffentlichen gemeinsam das Starter-Set Strategische Personalplanung. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE veröffentlicht im Anschluss an die Vorstudie mit dem
Check: Strategische Personalplanung ein erstes Online-Tool, mit dessen Hilfe Anwender*innen einen ausführlichen Überblick zum Stand der Qualität ihrer Maßnahmen zur strategischen Personalplanung erhalten.
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE führt im Auftrag der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine Studie zum Thema Strategische Personalplanung durch. Ziel ist die Identifikation von Produkten, die Unternehmens- und Personalverantwortliche bei Ihrer strategischen Personalplanung unterstützen können.